Slater Type Orbitals — (STOs) sind Funktionen, die in der LCAO Näherung als Atomorbitale eingesetzt werden. Sie sind nach dem Physiker John C. Slater benannt, der sie 1930 in die Quantenchemie einführte.[1] Der Radialteil der STOs lautet: hierbei sind n die… … Deutsch Wikipedia
Slater function — Sleiterio funkcija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Slater function vok. Slater Funktion, f rus. функция Слэтера, f pranc. fonction de Slater, f … Fizikos terminų žodynas
fonction de Slater — Sleiterio funkcija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Slater function vok. Slater Funktion, f rus. функция Слэтера, f pranc. fonction de Slater, f … Fizikos terminų žodynas
Bethe-Slater-Kurve — Die Bethe Slater Kurve ist eine graphische Darstellung des Integrals der Austauschwechselwirkung für Übergangsmetalle. Das Austauschintegral J zwischen benachbarten Atomen in Kristallen wird dabei als Funktion des Verhältnisses ihres Abstandes R… … Deutsch Wikipedia
Sleiterio funkcija — statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Slater function vok. Slater Funktion, f rus. функция Слэтера, f pranc. fonction de Slater, f … Fizikos terminų žodynas
функция Слэтера — Sleiterio funkcija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Slater function vok. Slater Funktion, f rus. функция Слэтера, f pranc. fonction de Slater, f … Fizikos terminų žodynas
Delta-Bindung — Die Molekülorbitaltheorie (kurz MO Theorie) ist eine von zwei komplementären Möglichkeiten den Aufbau von Atombindungen zu beschreiben, die andere Möglichkeit ist die VB Theorie. Beim MO Verfahren werden die Atomorbitale der beteiligten Atome… … Deutsch Wikipedia
LCAO — Die Molekülorbitaltheorie (kurz MO Theorie) ist eine von zwei komplementären Möglichkeiten den Aufbau von Atombindungen zu beschreiben, die andere Möglichkeit ist die VB Theorie. Beim MO Verfahren werden die Atomorbitale der beteiligten Atome… … Deutsch Wikipedia
MO-Theorie — Die Molekülorbitaltheorie (kurz MO Theorie) ist eine von zwei komplementären Möglichkeiten den Aufbau von Atombindungen zu beschreiben, die andere Möglichkeit ist die VB Theorie. Beim MO Verfahren werden die Atomorbitale der beteiligten Atome… … Deutsch Wikipedia
Molekülorbital — Die Molekülorbitaltheorie (kurz MO Theorie) ist eine von zwei komplementären Möglichkeiten den Aufbau von Atombindungen zu beschreiben, die andere Möglichkeit ist die VB Theorie. Beim MO Verfahren werden die Atomorbitale der beteiligten Atome… … Deutsch Wikipedia